Pressemitteilung vom 19. September 2024
Schimmelfrei bauen und wohnen
12. November 2024, 9:00 - 17:30 Uhr
Online & Präsenz im ELBCAMPUS Hamburg
Am Dienstag, den 12. November 2024 lädt der Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. zum zehnten Mal zu einer interdisziplinär ausgerichteten Fachtagung zum Thema „Schimmelfrei bauen und wohnen“ ein. Die Teilnahme an der Tagung ist erstmals sowohl online als auch vor Ort im ELBCAMPUS Hamburg möglich und findet in Kooperation mit dem EnergieBauZentrum statt. So können sich von 9 bis 17:30 Uhr Wohnungsverwalter, Architekten, Mediziner, Rechtsanwälte, Sachverständige, Sanierer, Berater und alle anderen, die beruflich mit Wohnungsschimmel konfrontiert sind, informieren, vernetzen und fachlich austauschen.
Interdisziplinäre Tagung
Das Besondere an den Hamburger Fachtagungen ist die Zusammenführung aller mit dieser Problematik befassten und beteiligten Akteure zur Lösungsfindung. Das Vortragsprogramm dreht sich um die Themen Innendämmung, Schimmelprävention, gesundheitliche Beurteilung, Mykotoxine, Schimmelspürhunde sowie mietrechtliche Fragen und Unbewohnbarkeit. Kurzpräsentationen von Produkten und Verfahren ergänzen das Tagungsprogramm.
Begleitende Fachausstellung - vor Ort & online
Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit sich in einer Fachausstellung vor Ort oder online über Ursachensuche, Sanierung und Vorbeugung von Schimmelpilzen informieren.
Fortbildungs-Anerkennungen
Die Tagung wird von mehreren Architektenkammern sowie von der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Fortbildung anerkannt. Die Veranstaltung erfüllt die Qualitätsanforderungen für Weiterbildungen für Immobilienverwalter.
Kosten
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 195 Euro. Vereinsmitglieder und Behördenmitarbeitende zahlen den ermäßigten Beitrag von 145 Euro. Studierende zahlen einen Sonderpreis von 45 € für die Online-Teilnahme. Wer vor Ort teilnehmen möchte, sollte rasch buchen, denn die Plätze im ELBCAMPUS sind begrenzt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.umweltberatung-nord.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 040-404005.
Veranstalter:
Regionalverband Umweltberatung Nord e.V., Herzmoortwiete 2, 22417 Hamburg, Tel.:040/40 40 05, Fax: 040/530 50 781, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://.umweltberatung-nord.de
EnergieBauZentrum, ELBCAMPUS, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Bundesverband für Umweltberatung e.V., Bürgerbräu 02 Sudhaus, Frankfurter Straße 87, 97082 Würzburg
Kooperationspartner: Ausbildungszentrum Bau, Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V., Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V., B.V.S. Landesverband Hamburg-Schleswig-Holstein – öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V., Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V., Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V., GIH Nord e.V., Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V., Interessenverband Mieterschutz e.V., Mieter helfen Mietern Hamburger Mieterverein e.V., Mieterverein zu Hamburg von 1890 r.V., Netzwerk Schimmelberatung Hamburg, VDI – Arbeitskreis Umweltschutztechnik, Verbraucherzentrale Hamburg e.V., VNW Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V., Verband Wohneigentum Hamburg e.V., ZEBAU Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH, ZEWU Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik
Der Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. (R.U.N.) ist ein interdisziplinäres Berater-Netzwerk von Umwelt-, Energie-, und Wohnberater/innen sowie Menschen aus anderen Berufsgruppen, die sich für umweltfreundliches und gesundes Leben und Handeln einsetzen. Der Regionalverband ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und Mitglied im Bundesverband für Umweltberatung e.V., dem bundesweiten Dachverband für Berufsgruppen aus dem Berufsfeld Umweltberatung (www.umweltberatung-info.de).